Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Idee

Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Wir helfen dabei, diese Geschichten in strukturierte, greifbare Buchprojekte zu verwandeln.

Kreative Arbeitsumgebung mit Notizbüchern und Planungsmaterialien

Warum wir toranivexel gegründet haben

2019 saßen wir in einem überfüllten Café in Hamburg und sprachen über die vielen unfertigen Manuskripte, die in Schubladen verstauben. Björn hatte gerade sein drittes Buchprojekt abgebrochen – nicht aus Mangel an Ideen, sondern weil die Struktur fehlte.

Katrin kannte das Problem aus ihrer Arbeit mit Autoren. Immer wieder erlebte sie, wie brillante Geschichten scheiterten, weil niemand einen klaren Plan hatte. So entstand die Idee für toranivexel – eine Plattform, die Kreativität mit systematischer Planung verbindet.

Heute, sechs Jahre später, haben wir ein System entwickelt, das funktioniert. Nicht perfekt, aber ehrlich und praktisch.

Was uns antreibt

Drei Grundsätze, die unsere Arbeit bestimmen und jeden Planungsschritt prägen.

Struktur schafft Freiheit

Ein guter Plan befreit die Kreativität, anstatt sie einzuengen. Wer weiß, wohin die Reise geht, kann unterwegs spontane Umwege nehmen, ohne sich zu verlieren.

Strukturierte Buchplanung mit Kapiteleinteilung

Ehrlichkeit vor Perfektion

Wir versprechen keine Wunder. Buchschreiben ist harte Arbeit, und gute Planung macht sie nicht einfacher – nur effektiver und zielgerichteter.

Realistische Buchplanung mit Notizen und Korrekturen

Wachstum braucht Zeit

Gute Bücher entstehen nicht über Nacht. Wir entwickeln Pläne, die mit dem Projekt mitwachsen und sich an veränderte Umstände anpassen lassen.

Langfristige Buchentwicklung mit Timeline und Meilensteinen

Die Menschen hinter toranivexel

Zwei verschiedene Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Buchprojekte vom Chaos zur Klarheit zu führen.

Björn Lundström, Gründer von toranivexel

Björn Lundström

Gründer und Kreativdirektor

Björn hat zehn Jahre als freier Journalist gearbeitet, bevor er sich der Buchplanung widmete. Seine Erfahrung mit Deadlines und strukturiertem Schreiben fließt in jedes Planungskonzept ein. Er glaubt daran, dass auch die wildeste Idee eine solide Grundlage braucht.

Katrin Waldmann, Leiterin für Kreative Entwicklung

Katrin Waldmann

Leiterin für Kreative Entwicklung

Katrin war lange Lektorin bei einem Hamburger Verlag und kennt die Schwachstellen unausgegorener Manuskripte. Sie entwickelt die methodischen Ansätze, die aus vagen Ideen konkrete Buchpläne machen. Ihr Motto: "Ein guter Plan ist wie ein Navigationssystem – er bringt dich ans Ziel, auch wenn du mal falsch abbiegst."

2019

Die ersten Experimente

Björn und Katrin testen verschiedene Planungsansätze mit einem kleinen Kreis Hamburger Autoren. Viele Methoden funktionieren nicht – aber einige überraschend gut.

2021

toranivexel nimmt Gestalt an

Die erste Version der Plattform geht online. 50 Testnutzer planen ihre ersten Buchprojekte. Die Rückmeldungen sind gemischt, aber konstruktiv.

Frühe Entwicklungsphase mit Prototypen und Feedback
2023

Große Überarbeitung

Nach zwei Jahren Nutzererfahrung wird die Plattform grundlegend überarbeitet. Komplizierte Features verschwinden, bewährte werden ausgebaut.

2025

Heute

toranivexel ist ein bewährtes Werkzeug für alle, die ein Buch schreiben wollen – aber wissen, dass gute Vorbereitung der halbe Erfolg ist. Wir lernen immer noch dazu.

Bereit für dein Buchprojekt?

Lass uns gemeinsam schauen, wie wir deine Idee in einen praktikablen Plan verwandeln können. Ohne Versprechungen, dafür mit Erfahrung.

Jetzt Kontakt aufnehmen